Highlander-Leon of Buscin's Love mit seiner Tochter Beluga-Ava of sheep Mountain
Der Berger Blanc Suisse ist ein vielseitiger Familien- Begleit- und Sporthund. Er ist lernwillig, wach- und aufmerksam, aber auch sehr kinderlieb und verträglich. Trotzdem: Kein Spielzeug sondern
ein Spielkamerad, zu seiner artgerechten Haltung gehören viel Bewegung und ausreichende Beschäftigung sowie Erziehung. Der Berger Blanc Suisse will mit der Familie leben und nicht abseits im
Zwinger verkümmern
Verhalten/Charakter
Gerade der BBS als relativ junge Rasse kann nicht auf einige allgemeingültige Sätze reduziert werden.
Neugierig und freundlich arbeitsfreudig und temperamentvoll aktiv und belastbar niemals schreckhaft oder nervös, feinfühlig, aber niemals ängstlich oder unsicher
Gesundheit
Der BBS ist grundsätzlich ein robuster Hund, der kaum rassespezifische Krankheiten hat. Damit dies auch so bleibt, müssen für alle Zuchthunde in der Schweiz die medizinischen Atteste folgender
vorsorglicher Untersuchungen vorgelegt werden:
- Röntgen Hüftgelenk- und Ellenbogendysplasie (HD/ED), lumbosakrale
Lendenübergangswirbel (LÜW), ab 12 Mte.
- vorsorgliche Audiometrie (Gehörtest) ab 12 Mte.
- Bluttest betr. MDR1 Gendefekt und DM
- Blutprobenentnahme zwecks Erforschung von Erbkrankheiten DNA
- Vorsorglicher doppelter Herzultraschall
Damit soll sichergestellt werden, dass der BBS auch in Zukunft ein langes gesundes Leben führen darf: Lebenserwartung liegt bei ca. 10 - 12 Jahren.